Notebooklüftung reparieren

Gestern ist bei meinem alten Notebook (14 „, Asus A1000 von Jahr 2000, Pentium 3 mit 700 MHz) der Lüfter der CPU endgültig ausgefallen, nachdem er schon monatelang einen immer stärker werdenden Lagerschaden durch hässliche Geräusche ankündigte. Da das Notebook derzeit gebraucht wird, musste ich die Lüftung spontan irgendwie reparieren. Die Reparatur stelle ich im Artikel vor.

 

Hier sieht man das besagte Notebook, dass wegen klemmendem Lüfter überhitzt und darum nicht mehr zur Arbeit genutzt werden kann.


Ich hab es mal geöffnet und bin auch recht flott auf die Kühleinheit gestoßen (mit Pfeil markiert). Ja, das ist trivial, aber zum Teil ist die Hardware von oben und zum Teil von unten zugänglich, deswegen muss man bei Notebooks den Weg ins Innere erstmal suchen.


Unter dem Kühler war ein weggeschwommenes Wärmeleitpad zu finden.


Hier habe ich die Kühlkassette geöffnet.


Und da bekam ich auch schon das erste Problem: Der originale Lüfter war ein 5 V-Lüfter. Sowas hab ich nicht als Ersatz im Haus.


Links der originale Lüfter und daneben zwei weitere Minilüfter, die ich auf die Schnelle im Haushalt gefunden habe. Beide sind für 12 V ausgelegt und werden daher nur gedrosselt laufen.


Ich habe mich für diesen entschieden, da ich beim anderen die Lüfterschaufeln hätte kürzen müssen, was mit Sicherheit zu einer Unwucht im Lüfter geführt hätte. Dieser Lüfter hier stammt von einer GeForce 4200 Ti-Grafikkarte und hat schon viele Stunden auf dem Buckel, läuft aber noch gut. Ein weiterer Vorteil: Er hat den gleichen Stecker mit der gleichen Pinbelegung wie der originale Lüfter. Aber der Haken: Er fördert die Luft genau in die andere Richtung als der originale Lüfter. Ich muss ihn daher umgedreht einbauen.


Der neue Lüfter (oben links) soll nun auf die originale Halterung (unten links) gebaut werden. Die Halterung muss aber anschließend von der anderen Seite befestigt werden, damit der Luftstrom in die richtige Richtung zieht.


Die Halterung habe ich in der Mitte etwas aufgebohrt, so dass man den Lüfter mit seiner halb zerstörten Kunststoffbefestigung hineinstecken kann.


Hier habe ich die Halterung in die Kühlkassette eingebaut. Ihr erinnert euch: Vorher war die Halterung am (hier fehlenden) Abdeckblech befestigt, also auf der anderen Seite des Lüfters.


Den Lüfter habe ich mit seiner Hülse mit Kunststoffmodellbaukleber in die Halterung eingeklebt. Von unten stehen die Muttern etwas heraus. Sie kommen beim Einbau nicht in Berührung mit anderen Teilen, aber liegen knapp über der Hauptplatine, daher habe ich sie vorsichtshalber mit Isotape isoliert.


Die Bolzen für die ursprüngliche Halterung müssen weg. Vorher…


… und nacher…


Neue Wärmeleitpaste (Arctic Silver 5) auf die CPU.


Kühler schön gereinigt und sogar etwas aufpoliert.


Und wieder eingebaut. Die Kassette hat jetzt ein paar Kratzer, aber stört ja nicht.


Und dann durfte ich aufatmen, das Notebook läuft wieder.


Der neue Lüfter, der ja auf 5 V gedrosselt läuft, ist ein wenig schwach. Die CPU kann ich mit Dauerlast fast bis 80 °C quälen. Aber was solls, ein alter P3 hält das schon aus. Ich kann jedenfalls wieder damit arbeiten und bei niedriger Last wie Office und Internet liegt die Temp bei ca. 60 °C, was absolut ok ist. Der neue Lüfter ist dafür nicht zu hören. Um zu prüfen, ob er läuft, muss man die Hand vor die Lüftungsschlitze halten und spürt dann den leichten Luftstrom.

Gruß vom
Movergan

2 Gedanken zu „Notebooklüftung reparieren

  1. Hallo,
    ich habe auch einen Laptop repariert:
    ein uralter HP wird dauernd heiß und schaltet sich deswegen ab.
    „ein Zerlegen ist bei diesem Modell extrem aufwendig und rentiert sich nicht mehr„ so die Aussage von div. Fachleuten.
    Na dann ist es eh schon egal, und ich habe in meiner Werkstatt das Gerät eingeschaltet, und dann in div. Lüftungsschlitzen mit der Pressluft reingeblasen, aus den anderen Schlitzen mit dem Staubsauger abgesaugt, das Ganze abwechselnd.
    Seit dem funktioniert das Gerät wieder

    • Gratulation zur Notebook-Reparatur. Wenn du es dir zutraust, kannst du auch den Kühlkörper vorsichtig von der CPU/GPU demontieren. Dazwischen befindet sich Wärmeleitpaste, meist eine dunkelgraue Masse, die mit den Jahren alt und unwirksam wird. Diese vorsichtig entfernen, ohne Kratzer zu machen und neue Wärmeleitpaste auftragen, nicht zu viel. Das hat viel Wirkung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert